Es gibt viele Rezepte für Kuchen, die nicht gebacken werden müssen. Nun. Dieses Törtchen musste auch nicht in den Ofen:

Das ist aus Filz genäht. Die kleinen Erdbeeren auch.
Es gibt viele Rezepte für Kuchen, die nicht gebacken werden müssen. Nun. Dieses Törtchen musste auch nicht in den Ofen:
Das ist aus Filz genäht. Die kleinen Erdbeeren auch.
Eigentlich wollte ich zu Weihnachten einen kleinen Grinch häkeln, leider ist mir mittendrin die Lust vergangen und so warten zwei Grinch-Ärmchen und zwei Grinch-Beinchen darauf, dass ich weiter mache. Stattdessen habe ich ganz schnell dieses Alpaka gehäkelt:
Da ich dünnere Wolle verwendet habe, ist mein Alpaka kleiner geworden, als in der Anleitung. Und an die Vorgaben für das Schwänzchen haben ich mich auch nicht gehalten – ist ja nicht das erste Mal.
Das Kakteenpaar hinter dem Alpaka ist schon im Herbst ohne Anleitung entstanden, da hatte ich meine kurze Kakteen-Phase. Für diese Kakteen habe ich das selbe Prinzip verwendet, wie schon einmal bei den Topflappen.
Eine Anleitung für mein letztes gehäkeltes Lesezeichen hatte ich nicht. Das ist sozusagen ein Free-Style-Krokodil-Lesezeichen. Leider habe ich nicht die Gabe meine Free-Style-Projekte zu wiederholen oder gar eine Anleitung für sie zu erstellen. Das heißt, dieses Krokodil ist wirklich einmalig:
Habt ihr dem süßen Reptil in die Augen geschaut? Im Bastelshop werden sie als „Katzenaugen“ gehandelt, aber sie sind ganz und gar vegan.
Und hier kommt mein drittes gehäkelte Lesezeichen. Ein Elefant:
Es war ganz schön knifflig, es zu fotografieren. Mal war der Rüssel überhaupt nicht zu erkennen. Mal schien es so, als ob das Ohr direkt an die Nasenspitze genäht wurde. Wie man leicht erkennen kann, ein habe ich gar kein vorzeigbares Foto des Elefanten in voller Größe… deswegen fehlt so eins hier.
Vielleicht häkle ich noch zwei weitere Lesezeichen, aber dann ist Schluss :-D
Schon vor zwei Wochen ist mir „herausgerutscht“, dass ich direkt nach meinem niedlichen Giraffe-Lesezeichen ein lila-Kuh-Lesezeichen zu stricken angefangen habe. Nach etwa 20 Reihen hatte ich so eine Art kreative Krise: Würde ich mich strickt an die Anleitung halten, würde meine Kuh nicht mal annähernd wie eine echte (auch wenn stilisierte und lila) Kuh aussehen… Mehrere Tage hatte ich hin und her überlegt und mich schließlich ein kleines bisschen nicht an die Anleitung gehalten. Ich habe ganz rebellisch die Reihen 5 bis 9 weggelassen. Und nun präsentiere ich mein neustes selbst gehäkeltes Lesezeichen:
Die Beine habe ich übrigens auch weggelassen, aber nur damit ich das Lesezeichen auch für großformatige Bücher verwenden kann 😅
Der Blog des LVR-LandesMuseums Bonn
Eine Frau hängt an der Nadel
Grüner Garten-Frische Küche-Bunte Alltagswelt
B3tw33n th3 lin3s
Ein Podcast größtenteils über Bücher
Wenn aus Büchern Schätze werden.
Trachten - Brauchtum - Folklore - Kulturgeschichte
Regionale und saisonale Rezepte
Majans Welt
Work And Travel Japan / Hobbys und Reisen
über eigene Projekte, Ideen und die Freude am Stricken
Handgemachtes von der Nordsee
Pusteblume 4.9
Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...
Mit Selbstversuchen zu mehr Nachhaltigkeit - Ein Projekt des Kulturzentrums Seefelder Mühle
Briefe an die Kinder 2017 bis 2035
MaiRose42
Physik und mehr im Alltag und anderswo
Tipps und Tricks, die das Famlienleben erleichtern
Anleitungen zum Stricken, Häkeln, Nähen, Amigurumi & ...
Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel
Ein Blog über (gute) Geschichten.
Informationen rund um neue Produktionen vom pws-studio
Outdoor, Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps, Produkttests und Buchrezensionen. Ein Blog für alle, die gern draußen sind. In Deutschland und überall!
handGemachtes & allerlei Tüddellütt
was ich alles nicht mehr hinnehmen will